Haus Heck — Ostseite Das Haus Heck ist ein alter Rittersitz, der sich im Essener Stadtteil Werden in der nach ihm benannten Heckstraße befindet. Als eines der ersten Gebäude der damaligen Rheinprovinz wurde es 1910 von Provinzialkonservator Paul Clemen unter … Deutsch Wikipedia
Haus Ripshorst — Haus Ripshorst: Blick über den Rhein Herne Kanal Haus Ripshorst ist ein historischer Gutshof in Oberhausen der als Informationszentrum genutzt wird. Geschichte Erste Erwähnung findet das Lehngut Haus Ripshorst Anfang des 14. Jahrhunderts. Zu… … Deutsch Wikipedia
Haus Knippenburg — Das Haus Knippenburg in Bottrop, ein Wasserschloss an der Emscher, wurde 1340 errichtet. Eine Kapelle folgte 1385, die 1419 zu einer Kirche mit einem Kirchturm erweitert wurde. Zu den Besitzern der Burg zählten Bruno von Knippenburg, Walter von… … Deutsch Wikipedia
Haus Balken (Gelsenkirchen) — Haus Balken war ein an der Emscher gelegenes Rittergut in Gelsenkirchen Buer. Zu den ersten urkundlichen Hinweisen zählte 1307 der Freischöffe Godefridus de Balken miles in villa suthem und 1380 der Ritter Gottfried von Balken als Freischöffe an… … Deutsch Wikipedia
Haus Darl — war ein in der Nähe der Emscher gelegenes Rittergut in Gelsenkirchen Erle. Im Jahre 1463 wird Dyderike von Darle erstmalig erwähnt. Über die von Ovelacker kam das Gut 1654 an die von Boenen auf Schloss Berge.[1] Die Reste der Gräften wurden in… … Deutsch Wikipedia
Haus Watereck — p3 Haus Watereck Haus Watereck um 1680 Burgentyp: Niederungsburg … Deutsch Wikipedia
Haus Benninghofen — p1p3 Haus Benninghofen Burgentyp: Festes Haus (Rittergut) Erhaltungszustand: Totalverlust Ort: Dortmund Benninghofen … Deutsch Wikipedia
Haus Crange — p3 Haus Crange Die Ruine (Nordseite) Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Haus Hove (Bottrop) — p1p3 Haus Hove Ort: Bottrop Vonderort Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Haus Ickern — p1p3 Haus Ickern Entstehungszeit: vor 1300 Burgentyp: Ortslage Ort: Castrop Rauxel Ickern … Deutsch Wikipedia